Ty
Chesapeake Bay Retriever, Rüde,
geboren am 07.05.2011
Zuchtstätte:
SedgeGrass von Dr. Moira Frank
Ty ist seit 02. Juli 2011 bei uns und gewöhnt sich langsam an seine neue Umgebung und sein neues Rudel „Mark". Seine ersten Fährtenaufbau-Trainings hat er bereits erfolgreich hinter sich gebracht ebenso das erste kleine Schwimmen im See.
22. Juli 2011
Ty ist nun 11 Wochen alt und seit 3 Wochen bei uns. Er entwickelt sich prächtig und macht grosse Fortschritte in allen Belangen. Er ist ein quicklebendiger und aufgestellter "Lümmel" und schreckt vor Nichts zurück, auch nicht von Siro und Diley welche er immer mehr in Beschlag nehmen will. Die Zusammenführung macht auch grosse Fortschritte wie die neuen Fotos zeigen.
27. Juli 2011
Die Durststrecke für Ty scheint zu Ende zu sein resp. das Eis ist gebrochen !
Diley hat das Spielen mit Ty nun definitiv entdeckt und ist so sanft und rücksichtsvoll und schaut immer, dass sie Ty nicht weh macht. Auch "Coolman Siro" zeigt erste Anwandlungen von Spiel und wenn es ihm zu nah oder zu hastig wird, dann kommentiert er es mit einem kräftigen und tiefen "WOW". Ty ist sich dann umgehend der Situation bewusst und kennt und respektiert die Anwandlung seines Rudelchefs.
13. August 2011
Der Zusammenhalt Siro, Diley mit Ty wächst von Tag zu Tag mehr und auch die Spielsequenzen von Siro mit Ty werden immer häufiger.
August 2011
Während den heissen Tagen im August war tägliches Schwimmen im Canovasee angesagt. Ty entwickelte sich dabei zu einem guten Schwimmer und hatte nur noch etwas Koordinationsprobleme beim Spielen mit dem Ball. Aller Anfang ist schwer und man kann doch einfach nicht an Alles denken - korrekter Schwimmstil und erst noch das Handling mit dem Ball !?
Oktober 2011
Ty ist nun bereits 22 Wochen alt. Die ersten "Pubertätsschübe" sind schon deutlich erkennbar und unsere Konsequenz in der Erziehung ist noch mehr gefragt denn je. Er testet fast täglich seine Grenzen aus, nicht nur bei uns sondern auch bei seinen KollegenIn Siro und Diley. Alle zeigen ihm dann aber, wo die Leitplanken gesetzt sind. Ty ist jetzt auch bereits in der Junghunde-Erziehungsgruppe. Er bietet sich gerne für die Arbeit an und es macht ihm grosse Freude und Spass. Er mag es aber nicht leiden, wenn sein "Chef" von ihm weggeht z.B. für die Abrufübungen oder Verstecken. Dann kann er lauthals schreien und seine HelferInnen fast vom Platz wegziehen.
Ty ist übrigens jetzt auch Schweizer-Hundebürger geworden. Die SKG hat ihn im Schweiz. Hundestammbuch aufgenommen und trägt die SHSB-LOS-Nr. 703584.
Dezember 2011
Ty's erster Kontakt im Schnee. Sein Temperament konnte er teilweise nicht mehr so recht unter Kontrolle halten und die Koordination mit den 4 Beinen stimmte auch nicht immer überein. Hauptsache es hat Spass gemacht und als zukünftiger Sport-Lawinenhund soll es ihm ja Pudel - ach nein - Chessywohl in diesem weissen Element sein.
Januar 2012
Anlässlich unseres Lawinenhundekurses in Splügen v. 03. bis 08.01.12 konnten wir mit Ty den Lawinenhundeaufbau, d.h. das 4-Phasensystem ausgiebig trainieren. Wie nicht anders zu erwarten war bietet er sich auch für diese Aufgabe willig, spontan und mit viel Energie und Selbständigkeit an. Er bereitet uns wirklich grosse Freude und wenn er sich so weiterentwickelt, dann haben wir in Ty einen mehr als würdigen Nachfolger für unseren Siro, der ja bekannterweise auf der Lawine ganz grosse Leistungen mit immer sehr guten Prüfungsresultaten gebracht hat. Siehe dazu auch ein paar Fotos unten in den Anlagen.
April 2012
Ty ist nun seit 3 Monaten im Aufbautraining BH (Begleithund). Wir fahren ca. 2-3x pro Monat zu unserer Hundetrainerin Esther Keller nach Seengen und geniessen dort Trainingsstunden auf höchstem Niveau. Esther arbeitet selbst sehr erfolgreich mit Malinois in den Sparten VPG und IPO und ist Schweizermeisterin in der Disziplin VPG. Derzeit trainiert sie mit Ihrer Hündin in IPO-3 und wird sich aller voraussicht nach für die Teilnahme an der SM 2012 qualifizieren (Belgische Schäfer und Offene Klasse). Seit Beginn unseres Trainings üben wir am "Fuss" in verschiedenen kleinen Schritten mit dem Ziel, dass Ty lernt, ganz nah am Führungsbein und mit Blick nach Oben zu marschieren. Ende April absolvierten wir einen Fährtenkurs in Villmergen unter der Leitung von Esther Keller und Pico Fischer. Wir konnten wieder viele neue Eindrücke und Lernziele gewinnen und übten intensiv am Verweisen von Gegenständen (siehe auch die Fotos).
August 2012
Sichtbare Fortschritte von Ty als Resultat von regelmässigen Trainings mit Esther Keller sowie natürlich auch Privat zu Hause und auf unseren Trainingsplätzen. In der Anlage sind Video-Clips zu finden vom Fährten sowie vom "Fuss" laufen und "Stellungen" usw.
02. April 2013
Heute liessen wir Ty kastrieren. In einem Monat (Mai) wird er 2 Jahre alt und seine Entwicklung in den letzten Monaten deutete darauf hin, dass wir diesen Schritt vornehmen würden. Unruhig zu Hause incl. Fenster hinaufklettern, und nach Draussen schauen, sowie sehr "nasengesteuert" bei jedem Spaziergang und unkonzentriert in den Trainings usw. liessen uns zu diesem Entscheid kommen. Zitat des Tierarztes: Heute schliessen wir die Fabrik und stellen die Fabrikation ein. Das Lager ist jedoch noch gefüllt und muss innerhalb der nächsten 3-4 Wochen noch geräumt werden. Warten wir mal die nächsten paar Wochen ab wohin der Weg und die Entwicklungen von Ty führen werden.
März/April 2013
Die Wintertrainings 2012/13 für Lawinenhunde gehören der Vergangenheit an und nun konzentrieren wir uns wieder im Training für BH (Begleithund). Die Fortschritte von Ty sind beachtlich und machen grosse Freude. Untenstehend ein paar Fotos vom "Apportieren".
Mai 2013
Auch in der Unterordnung beim Kommando "Fuss" sind die Fortschritte von Ty nach langen und intensiven Trainings enorm und wir beide haben richtig Spass daran. Ty bietet sich für die Arbeit an, ist willig, temperamentvoll und freudig. Untenstehend ein paar Fotos vom "Fuss"
Juni 2013
Ty kann zum 2. Mal die Ferien in ES-Javea verbringen und geniesst es, jeden Tag x-mal ausgelassen im Pool schwimmen zu können. Am meisten liebt er das Spielen mit Andi mit dem Wasserball und Wasserkong. Zwischendurch wird aber auch wieder trainiert mit "Fuss", "Sitz" und "Platz" sowie am "Bring" welches nach wie vor die grösste Herausforderung ist damit er den Gegenstand ruhig im Fang hält. Wir freuen uns aber auch wieder aufs Zuhause, dort können wir uns dann wieder intensiv ums Fährten und Revieren kümmern. Untenstehend auch ein paar Fotoeindrücke von Ty uns seinem Schwimmsport.
Oktober 2013
"Die Früchte" des intensiven Trainings mit Ty können langsam geerntet werden. Die letzten Feinschliffe werden in den Disziplinen "Fuss", "Bring", "Sitz+Platz" usw. gemacht und dann geht's dann schon bald an die erste BH-1 Prüfung. Das Fährten muss noch weiter abgesichert werden doch bis im Frühjahr 2014 sollten wir auch hier startbereit sein. Untenstehend ein paar Fotoeindrücke vom "Fuss"
Januar 2014
Könnte Ty die Jahreszeiten beeinflussen, gäbe es bei ihm entweder Sommer zum Schwimmen oder Winter im Schnee. Im LawH-Kurs anfangs Januar machte er gute Fortschritte in den Trainings, sodass wir dem Winter 2014/2015 gelassen entgegen sehen können für seine ersten LawH-Prüfungen. Er ist dann "ready for take off" (Startfreigabe). Zum Ausgleich und zur Beibehaltung seiner Kondition arbeitet auch er sehr gerne mit den Dummy's und in seinem "Über"-Eifer kann er es nicht lassen, nur einen Dummy zu apportieren - es müssen immer deren 2 sein, wie die untenstehenden Bilder beweisen.
Juli 2014
Ty ist jetzt 3 Jahre alt und seine Entwicklung entspricht genau den Vorstellungen von Andi. Temperamentvoll, "schlitzohrig", fordernd, arbeitseifrig auf der einen Seite sowie zärtlich und verschmust in der Ruhephase. Seine Fortschritte im Hundesport sind sehr erfreulich und derzeit arbeiten wir in allen Elementen an der sog. "Perfektionierung", sodass die erste BH-1 Prüfung in der 2. Jahreshälfte realisiert werden kann. Ein durch und durch fantastischer Hund der uns sehr grosse Freude bereitet.
September 2014
BH-1 Prüfung mit gutem Resultat (277 Punkte sg/AKG) bestanden. Das was er im Training am besten beherrscht (Fuss laufen mit/ohne Leine) kostete uns die meisten Punkte weil ihm die Zuschauer und der Richter gut gefallen haben. Dafür bestand er das Apportieren mit voller Punktzahl wo er doch im Training immer auf dem Holz herumkaute und drehte usw. Jetzt freuen wir uns auf den Winter und bereiten uns für die erste Lawinenhundeprüfung vor.
Juni 2015
Ferienspass pur - siehe Fotos -
November 2016
"Schlitzohr" Ty absolvierte seine erste BH-2 Prüfung und scheiterte auf der Fährte indem er nach sehr gutem Beginn dann doch entschieden hatte, seinen eigenen Weg zu nehmen. Deshalb Prüfungsabbruch auf der Fährte. Die weiteren Disziplinen meisterte er wiederum mit Bravour z.B. das Revier mit 39 (5o) Punkten, die Unterordnung mit 87 (100) Punkten und die Führigkeit mit 98 (100) Punkten. Mein Versprechen an Ty: Die nächste Prüfung ist angesagt und bis dahin werden wir noch wacker am Fährten arbeiten.
Februar 2018
Im Mai 2018 feiert Ty seinen 7. Geburtstag und er steht in jeglicher Hinsicht mitten in seinem Leben und wir geniessen jede Sekunde mit ihm. So temperamentvoll wie er täglich seine Spaziergänge, seine Spieleinheiten mit uns oder mit Caine oder die sportlichen Trainings im BH geniesst, so ruhig und entspannt ist er zu Hause oder in seiner Box im Auto. Nichts kann ihn aus der Ruhe bringen mit einer ganz grossen Ausnahme, dem Zauberwort "Essen". Selbst im Tiefschlaf spickt er förmlich auf und steht quasi in der der Achtungsstellung präsent. In Bezug auf das Essen ist er weltmeisterlich, d.h. Weltmeister in der Schnelligkeit bis sein Topf leer ist; schneller schlingen geht einfach nicht mehr oder Weltmeister im Essen klauen, egal ob auf dem Stubentisch, auf dem Esstisch oder in der Küche. Alles muss ausserhalb Reichweite von Ty deponiert sein, ansonsten ......... Er entwickelte sogar die Dreistigkeit, dass er uns beobachtet wohin wir in der Wohnung gehen, dies sogar prüfend absichert indem er sich nochmals versichert, dass wir sicher ausserhalb des Beobachtungspunkt "seiner Beute" sind und sich dann an den Tatort zurückschleicht und erbarmungslos zuschlägt. All unser Wissen über korrekt ausgeführte Korrekturen hat er überstrapaziert - wir kommen in diesem Punkt keinen Milimeter weiter. Fazit dieser Diebstalgeschichte ist, dass wir alles so wegräumen, dass einfach nirgendwo was Essbares rumliegt, selbst der geschlossene Backofen oder der geschlossene Kühlschrank ist uns dafür eingefallen.