Nationales Hundehalter Brevet / NHB

Das ab 01.01.2018 eingeführte Nationale Hundehalter Brevet (NHB) basiert auf freiwilliger Basis und kann in Theorie und Praxis absolviert werden - oder aber auch mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Bei bestandener Praxisprüfung erhält der Hundehalter einen personalisierten Ausweis in Kreditkartenformat wie unten aufgeführt. Dieser Ausweis ist schweizweit einheitlich und kann im Bedarfsfall den Behörden (Polizei/Veterinäramt/Tierarzt usw.) vorgezeigt werden.

 

 

Themen - Theorie NHB:

 

  • Minimaldauer des Theoriekurses beträgt 4 Unterrichtsstunden (Präsenzunterricht - keine Onlinekurse)
  • Richtziel ist die Sensibilisierung zukünftiger oder aktueller Hundehalter-/Innen für eine tierschutzkonforme, tiergerechte und Umwelt- bzw. Gesellschaftsverträgliche Hundehaltung
  • Vermittlung von Grundkenntnissen in den Bereichen Recht (insbesondere auch Themen wie Hundekauf, Importhunde, Hundehandel), tierspezifische Bedürfnisse (Erkennen von Unter- oder Überforderungen), rasserypische Verwendungszwecke
  • Sozialverhalten
  • Fütterung
  • Betreuungsaufwand
  • Tiergerechte Gestaltung der Haltungsumwelt

Die Prüfung beinhaltet 30 Fragen (Multiple-Choice). Die Prüfung ist bestanden bei korrekter Beantwortung von 80 %

 

Themen - Praktischer NHB:

 

  • Aussteigen aus dem Auto oder Verlassen eines engen Raumes
  • Maulkorb / Verbinden einer Pfote
  • Leinenlaufen / Anhalten-Sitzen / Warten-Bleiben
  • Spielen (Kooperativität, Selbstbeherrschung, Beruhigungsphase)
  • Abrufen des Hundes bei Begegnungen mit Jogger/Radfahrer
  • Körperpflege, Zähne, Ohren etc. / Untersuchen lassen / Chipkontrolle
  • Kreuzen eines Passanten mit Kinderwagen
  • Abrufen unter Ablenkung
  • Restaurantbesuch
  • Begegnung mit fremden Hunden
  • Strasse überqueren
  • Gesamteindruck Mensch-Hund / Beziehung / Handling

Bei Fragen bitte mit uns Kontakt aufnehmen.

Kurszeiten nach jeweiliger Absprache

Nächstes Prüfungsdatum voraussichtlich im Frühling 2019